Allgemeine Hinweise

Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung meiner Website sind für mich sehr wichtig. Ich möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten ich bei Ihrem Besuch auf meiner Website erfasse und für welche Zwecke diese genutzt werden.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen meines Gebrauchs von Cookies eine Anpassung erforderlich machen können, bitte ich Sie, diese Datenschutzerklärung beim häufigen Besuch dieser Website regelmäßig durchzulesen.

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie den unten aufgeführten Erklärungen.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten wie Ihre E-mail-Adresse oder den Inhalt Ihrer Mitteilung handeln. Andere Daten werden automatisch oder durch Ihre Einwilligung beim Besuch der Website vom ITSystem erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website besuchen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sollte eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens erfolgen, werden Sie hiervon beim Aufrufen dieser Website anhand des Cookie-Banners informiert und Ihnen werden Auswahlmöglichkeiten zur Zustimmung oder Ablehnung angeboten.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

DomainFactory GmbH
c/o WeWork
Neuturmstr. 5
80331 München
Germany

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst DomainFactory verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Diese Daten werden nach kurzer Zeit gelöscht. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von DomainFactory: https://www.df.eu/de/datenschutz/

Datenschutz

Als Betreiber dieser Seiten nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben werden und wofür sie genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Armin Rohde
Vertreten durch:
LimeLight PR GmbH
Bergmannstr. 103
10961 Berlin
+49 30 263 96 98 – 0

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegen; im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, verarbeitet. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, werden Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Des Weiteren werden Ihre Daten verarbeitet, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Möglicherweise ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an externe Stellen erforderlich. Personenbezogene Daten werden nur dann an externe Stellen weiter gegeben, wenn dies im Rahmen einer Absprache erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an Behörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweiter-gabe erlaubt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Cookies

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 06. März 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

Technische oder funktionelle Cookies

Zur Zeit sind ausschließlich funktionelle Cookies auf dieser Website platziert. Sie dienen zur korrekten Darstellung der Inhalte. Bei Ablehnung dieser Cookies anhand des Cookie-Banners wird die Seite eventuell nicht richtig angezeigt. Bei Änderungen unserer Cookie-Handhabung werden Sie im Cookie-Banner beim dann erscheinenden „Einstellungen“ Button auf die Möglichkeit hingewiesen, einzelne Cookies zu erlauben oder abzulehnen.

Soziale Medien

Die Verlinkung zu Sozialen Medien findet zur Zeit ohne Cookies statt. Welche Cookies das jeweilige Angebot (Facebook, Instagram, etc.) nach Aufruf Ihrer Inhalte setzt, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen.